Das Ziel ist es, interessierten Studierenden vor Ort die einmalige Verbindung zwischen Ost und West aufzuzeigen - nirgends in Europa befinden sich zwei Hauptstädte in solcher Nähe wie im Fall von Wien und Bratislava.
Studierende aus der Ukraine und deutsche Studierende, die über Programme des Europaeum in der Ukraine waren, berichten über das Land und skizzieren Zukunftsmodelle für die Ukraine. April 2016 jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 30 Mal.
Im Anschluss daran werden Essays von Menschen aus der Ukraine über ihr Land gelesen, die im einem von Prof. Aus diesem Anlass veranstaltet das Europaeum eine Ausstellung mit dem Titel "Tschernobyl mit den Augen der Kinder".
Das Angebot gilt für Studierende aller Fakultäten der UR. Das Ziel dabei ist, interessierten Studierenden einen Einblick in die Strukturen und Arbeitsweisen der EU-Institutionen zu ermöglichen. Anmeldung ab sofort bei Katja von Poschinger, [email protected]
Am Donnerstag, den 1.12.2016 findet in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk eine Veranstaltung des Europaeum mit Fokus auf die Ukraine statt.